Audi: Star-Shuttle ohne Fahrer

Im Blitzlichtgewitter der Berlinale hat Audi kräftig fürs pilotierte Fahren getrommelt. Bei der Eröffnungs-Gala der Internationalen Filmfestspiele rollte ein fahrerloser Audi A8 L W12 an den roten Teppich – an Bord war Filmstar Daniel Brühl.

Die pilotiert fahrende Luxuslimousine nahm den Schauspieler und seine Freundin Felicitas Rombold an ihrem Hotel in Berlin in Empfang und fuhr sie direkt zum Berlinale Palast. Zur Orientierung nutzte der A8-Technikträger markante Bauobjekte entlang der Fahrstrecke und glich die Informationen mit einer präzisen Landkarte ab. Diese wiederum synchronisiert der Wagen mit den Daten der Eigenbewegungsberechnung. „Der Abgleich ermöglichte es dem pilotierten VIP‑Shuttle, sich sicher zu bewegen“, heißt es bei Audi.

„Wir entwickeln und testen unsere Technologien zum pilotierten Fahren unter allen Bedingungen“, sagt Audi-Entwicklunsgvorstand Stefan Knirsch. „Dass wir auf der Rennstrecke und auf der Autobahn sicher pilotiert fahren können, haben wir schon bewiesen. Auf der Berlinale haben wir jetzt eine komplexe innerstädtische Verkehrssituation mit höchstem Komfort bewältigt.“

Das Ziel war es, die Vorfahrt an den Roten Teppich ähnlich zu gestalten, wie es ein versierter Chauffeur getan hätte – weich und sanft beim Anfahren und Bremsen oder auch beim Halten am Bordstein.

Schon seit Jahren erprobt Audi die Systeme für das pilotierte Fahren unter zunehmend anspruchsvolleren Bedingungen. Die ersten Tests fanden 2009 auf einem US-amerikanischen Salzsee statt. Ein Jahr später bezwang ein Audi TTS ohne Fahrer den Pikes Peak in den Rocky Mountains. Zum ersten Mal pilotiert auf öffentlichen Straßen fuhren Audi‑Versuchsträger 2013 in Nevada. Im selben Jahr demonstrierte die Marke das pilotierte Parken – der Fahrer stieg an der Einfahrschranke des Parkhauses aus, das Auto parkte selbsttätig ein. Mit einer Smartphone-App beorderte der Fahrer es später wieder zur Ausfahrt zurück.

Vor allem, wenn der Fahrer über- oder unterfordert ist, können die Systeme für das pilotierte Fahren laut Audi künftig einen wertvollen Sicherheitsbeitrag leisten. Die vorausschauende Technik erlaube ein noch effizienteres Fahren, reduziere Stress und erhöhe den Komfort, wenn sie die Fahraufgabe zeitweise übernehme. Zudem erlaube sie dem Fahrer, seine Zeit im Auto freier zu gestalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s