
Es gibt auch ein Zweirad von Porsche! Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie das Foto oben aus dem Depot des Porsche-Museums genau an. Sie werden staunen!
Viel Spaß und bis bald mit neuen Überraschungen!
Es gibt auch ein Zweirad von Porsche! Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie das Foto oben aus dem Depot des Porsche-Museums genau an. Sie werden staunen!
Viel Spaß und bis bald mit neuen Überraschungen!
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat Mercedes-Benz die Genehmigung erteilt, autonome Fahrzeuge der nächsten Generation auf öffentlichen Straßen zu testen.
Entwicklungsschwerpunkt der schwäbischen Testwagenflotte: Das autonome Auto, das bequem und von allein zum Fahrer/Nutzer kommt – per App. Die neuesten Sensorgenerationen und das DAVOS-Betriebssystem (Daimler Autonomous Vehicle Operating System) sollen in den autonomen V-Klassen intensiv im realen Verkehr erprobt werden, heißt es in Stuttgart. Neu an Bord seien neben Lidar-Sensoren auch Deep Learning-Technologien und bisher im Autobereich kaum verwendete Grafikprozessoren (GPUs).
„Die Erprobung des vollautomatisierten Fahrens wird auch künftig aus Sicherheitsgründen immer von zwei speziell geschulten Fahrern im Auto überwacht“, so ein Mercedes-Sprecher zur Beruhigung der nichtautonomen Mitverkehrsteilnehmer.
Heute gibt es die dritte Ausgabe der Depot-Schätzchen aus dem Porsche-Museum. Diesmal zur Abwechslung in Form von zwei kurzen Dia-Shows. Viel Spaß!
Museen zeigen immer nur Teile der verfügbaren Kostbarkeiten. Viele Schätze ruhen sanft im Depot. Das ist bei Porsche nicht anders. Hier Teil zwei einer Bilderschau.
Die Toyota-Modelle rollen aufgefrischt ins neue Modelljahr. Vom kleinen Yaris über den kompakten Auris und den Van Verso bis zum Mittelklasseflaggschiff Avensis: Die in Europa entwickelten und gebauten Fahrzeuge des japanischen Automobilherstellers fahren ab sofort auf Wunsch in der neuen Lackierung Tokiorot perleffekt vor.
Der Kleinwagen Yaris ist auf Wunsch auch in einer Zwei-Farb-Lackierung erhältlich: Der rote Grundton kontrastiert dann unter anderem mit dem in Metallic-Schwarz gehaltenen Dach, A-Säulen und Außenspiegeln. Der Auris und sein Kombi-Pendant Auris Touring Sports erhalten zum Modelljahr 2017 neue 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Sportsitze mit schwarzem Alcantara-Bezug. Außerdem ist das Toyota Safety Sense genannte Sicherheitspaket nun in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig an Bord: Es umfasst mehrere Assistenzsysteme wie ein Pre-Collision Notbremssystem, einen Spurwechsel- und einen Fernlichtassistenten sowie eine Verkehrszeichenerkennung und knüpft so ein engmaschiges Sicherheitsnetz.
Passend zur Tokiorot perleffekt Lackierung verfügt der Verso ab dem mittleren Ausstattungsniveau über neue Sitzbezüge, die nicht nur mit roten Ziernähten abgesetzt sind, sondern mit dezenten roten Applikationen auf der Rückenlehne aufwarten. Zur Wahl stehen außerdem neue 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Analog zu seinen kleineren Geschwistern ist das Mittelklasseflaggschiff Avensis ebenfalls in dem neuen Farbton und mit neuen 18-Zoll-Felgen erhältlich. Zum Serienumfang gehören Sicherheits- und Komfort-Features wie Toyota Safety Sense, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel.
Museen zeigen immer nur Teile der verfügbaren Kostbarkeiten. Viele Schätze ruhen aus welchen Gründen auch immer sanft im Depot. Das ist bei Porsche nicht anders.
Bei einer spannenden Führung durch die „Vorratshallen“ der Marke in einem Gebäude in Stuttgart tauchten gleich derart viele eindrucksvolle Zeugen der Porsche-Vergangenheit auf, dass sie in einen Beitrag gar nicht reinpassen.
Drum hier ein Auftakt, dem noch diverse weitere „Lieferungen“ folgen werden. Auch Insider werden dabei staunen – und vielleicht ganz neue Facetten der Sportwagenbauer kennenlernen.
Viel Spaß!