Archiv für den Monat Februar 2018

VW baut ein SUV-Cabrio

Erstes SUV-Cabriolet von Volkswagen.
Eine erste Skizze vom ersten SUV-Cabriolet von Volkswagen. Foto: VW

Die Wolfsburger wollen es wissen: Der Aufsichtsrat hat jetzt grünes Licht für ein echtes Lifestyle-Projekt der als dröge verschrieenen Niedersachsen gegeben.

Im Rahmen seiner großen Modelloffensive lanciert der Gigant aus dem Norden das erste SUV-Cabriolet der Marke. Es besiert auf dem T-Roc und wird ab dem ersten Halbjahr 2020 in Osnabrück gebaut.

Mit dem neuen Cabriolet bringt Volkswagen die offene Fahrzeugform nach dem Vorbild des offenen Range Rover Evoque in das aktuell besonders stark wachsende SUV-Segment und knüpft damit an seine knapp 70-jährige Cabriolet-Tradition an.

T-Roc
Der schicke VW T-Roc bekommt einen nach oben offenen Bruder. Foto: R. Huber

„Schon heute setzt der T-Roc neue Maßstäbe bei den Kompakt-SUV“, sagt Markenvorstand Herbert Diess. „Mit dem T-Roc Cabrio legen wir nun eine hochemotionale Variante nach.“

Citroën Berlingo – der 3. Kasten

1_CL 18.006.003
Citroën enthüllt den neuen Berlingo — die dritte Generation und Neuauflage des Segmentgründers der Hochdachkombis aus dem Jahr 1996.

Die neue Karosserie gibt dem Fahrzeug eine robuste und fröhliche Anmutung. Der Berlingo bietet drei unabhängige und leicht herausnehmbare Rücksitze, einen bis zum umklappbaren Beifahrersitz durchgehenden, flachen Boden, 2,70 Meter Ladelänge und 100 Liter zusätzliches Kofferraumvolumen.

Mit 19 Fahrerassistenzsystemen und vier Konnektivitätsangeboten, den aktuellsten Motoren wie dem neuen BlueHDi 1,5-l-Diesel, dem PureTech 1,2-l-Benziner oder mit dem Automatikgetriebe EAT8 ist der Berlingo laut Citroën auf der Höhe der Zeit.

Das neue Modell, das in zwei Größen – M und XL mit 4,40 Meter bzw. 4,75 Meter Länge und fünf beziehungsweise sieben Sitzen – erhältlich ist, wird beim Genfer Automobilsalon erstmals präsentiert und in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 auf den Markt kommen.