Bei Temperaturen um 35 Grad bemerken viele Autofahrer, wie wichtig eine funktionierende Klimaanlage im Fahrzeug ist. Unter solchen Extrembedingungen sind die Kühlaggregate richtig gefordert und müssen maximale Leistung erbringen.
Doch viele Autofahrer wissen nicht, dass ohne regelmäßige Wartung der Klimaanlage der Kollaps droht. Die Folge: Teure Reparaturen, die schnell über tausend Euro kosten können.
A.T.U-Klimaanlagenexperte Franz Eiber gibt Tipps, wie sich hohe Reparaturkosten
vermeiden lassen:
Im Sommer ist eine einwandfrei funktionierende Klimaanlage Grundvoraussetzung für
eine komfortable und sichere Fahrt. Versagt die Klimaanlage, liegt der Grund in den
meisten Fällen bei mangelnder Wartung. Franz Eiber: „Leider wissen viele
Fahrzeughalter nicht, dass eine Kfz-Klimaanlage alle zwei Jahre gewartet werden sollte.
Denn pro Jahr verliert das System bis zu zehn Prozent an Kältemittel. Der schleichende
Verlust kann zum Defekt des Kompressors führen. Bei einem Kompressorschaden durch
mangelnde Wartung können die Kosten für eine Instandsetzung bei über 1.000 Euro
liegen.“
Deshalb empfiehlt der Experte eine Wartung im Zweijahres-Rhythmus, bei der
das Kältemittel gereinigt, die Anlage entfeuchtet, auf Dichtigkeit überprüft und wieder
korrekt befüllt wird.
Parallel dazu rät Eiber zu einer Desinfektion. Dabei wird das
gesamte Lüftungssystem von einem Spezialmittel durchströmt und somit Bakterien und
Schimmelpilzen der Nährboden entzogen.
Foto: A.T.U