Werden Rennfahrer alle arbeitslos?

RS7c140021_21_9
Der Audi RS 7 piloted driving concept. Fotos: Audi

„Pilotiertes Fahren“ – das klingt irgendwie so, als säße ein Pilot hinterm Steuer. Das Gegenteil ist der Fall: Ein pilotiertes Autos kann ganz alleine fahren. Etwa über den Hockenheimring. Werden die Rennfahrer etwa überflüssig?

Wie gut pilotiertes Fahren heute schon klappen kann, hat Audi beim Saisonfinale der DTM gezeigt. Der Audi RS 7 piloted driving concept umrundete den Grand Prix Kurs in Hockenheim – im Renntempo.

Dabei war er neueste Technikträger fahrerlos am physikalischen Limit unterwegs. In knapp mehr als zwei Minuten umrundete der Wagen ganz alleine die Rennstrecke.

„Die heutige Top-Performance des Audi RS 7 piloted driving concept unterstreicht unsere Kompetenz unseres Entwicklungsteams hinsichtlich des pilotierten Fahrens“, sagt Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung, der von Kicker-Star Bastian Schweinsteiger (Foto unten) assistiert wurde. „Die Ableitungen für die Serie gerade in puncto Präzision und Performance sind für unsere weiteren Entwicklungsschritte sehr wertvoll.“

Für die Orientierung auf der Strecke nutzte der Technikträger speziell aufbereitete GPS-Daten, die per WLAN per Hochfrequenzfunk ins Auto übertragen wurden. Parallel dazu filmten 3D-Kameras im Auto den Kurs und ein Rechenprogramm glich ihre Bildinformationen mit einem an Bord des Autos hinterlegten Datensatz ab. Dadurch konnte sich der RS 7 zentimetergenau orientieren.

„Das pilotierte Fahren ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder bei Audi: Die ersten erfolgreichen Entwicklungen reichen bereits zehn Jahre zurück“, heißt es bei den I ngolstädtern. „Die Ergebnisse aus den Erprobungen fließen kontinuierlich in die Serienentwicklung ein.“

Aus den aktuellen Testfahrten am physikalischen Limit würden die Audi-Ingenieure beispielsweise Erkenntnisse für die Entwicklung von automatischen Ausweichfunktionen in kritischen Fahrsituationen ableiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s