TomTom hat gerade seine „GO“-Reihe mit den Modellen GO 51 und GO 61 ausgebaut. Die neuen Navis bieten Lebenslang-Weltkarten und auf Wunsch Lebenslang-Radarkameras. Dadurch bieten nun alle TomTom GO Auto-Navigationsgeräte der aktuellen Generation diese Dienste.
Die erste Ziffer bei den neuen Geräten verweist auf deren Größe: Das 51er kommt mit einem 5-, das 61er logischerweise mit einem 6-Zoll-Touchscreen. TomTom-Mitbegründerin Corinne Vigreux zur „Lebenslang“-Politik: „So müssen sich Autofahrer keine Sorgen mehr über Abo-Dienste machen oder für das neueste Kartenupdate bezahlen. Wir wollen Staus vermeiden und Autofahrer schneller an ihr Ziel bringen, ganz gleich, wo auf der Welt sie unterwegs sind.“
Dank des Lebenslang-Service können Navi-Besitzer während der gesamtem Lebenszeit ihres TomTom GO mit Karten rund um den Globus fahren, ohne dafür extra bezahlen zu müssen. Der optionale Dienst Lebenslang Radarkameras warnt sowohl vor fest installierten, als auch vor mobilen Blitzern, ebenfalls für die gesamte Lebensdauer des Geräts.
Die GO Geräte kombinieren Echtzeit-Verkehrsinformationen mit Routingtechnologie und weisen Autofahrer auf eine schnellere Route ans Ziel hin. Mittlerweile sind die Verkehrsinformationen derartig exakt, dass Anfang und Ende eines Staus auf bis zu zehn Meter genau angezeigt werden können.
Insgesamt umfasst die GO-Reihe umfasst sechs Modelle: das neue TomTom GO 51 und 61; das TomTom GO 510 und 610 mit vollständig interaktivem Bildschirm, der drücken, zoomen und wischen ermöglicht, sowie einer Click&Go-Halterung; und das TomTom GO 5100 und 6100, die zusätzlich eine integrierte SIM-Karte und unbegrenzt Datenzugang haben, um Roamingkosten zu vermeiden. Alle Modelle haben eine umfangreiche Benutzeroberfläche, vereinfachte Benutzerinteraktion und 3D Karten.
Um das tägliche Pendeln zu vereinfachen, kann auf allen GO-Geräten ein „Zum Heimatort fahren“- und „Zum Arbeitsort fahren“-Button im Hauptmenü definiert werden. Außerdem sind die GO-Navis kompatibel mit TomTom MyDrive kompatibel. Dabei können Autofahrer ihr Smartphone, ihr Tablet oder ihren PC verwenden, um zuhause oder im Büro den Verkehr in Echtzeit zu checken, Routen zu planen und Ziele an ihr TomTom GO zu senden, noch ehe sie ins Auto einsteigen. Auch ältere Modelle sind per Softwareupdate mit MyDrive kompatibel.
Die neuen TomTom GO-Geräte gibt es ab sofort und ab Euro 179 online und im Navi-Laden.