Auch wenn heute nicht der 1. April ist: Land Rover enthüllt auf der IAA allen Ernstes eine Tretauto-Studie seiner Allradikone Defender. Die Briten waren ja immer schon für ihren ungewöhnlichen Humor bekannt…
Gedacht ist das Teil als „exklusives Sammlerobjekt“. es soll ab Mitte 2016 verkauft werden. Land Rover feiert damit auf der IAA eines der berühmtesten Automodelle der Welt: das seit 1948 zuerst als Land Rover und dann als Defender produzierte Kultobjekt, dessen Fertigung in England sich dem Ende zuneigt.
Das 1,40 Meter lange und 57 Zentimeter breite Tretauto wird von Land Rover-Spezialisten in Handarbeit hergestellt. In seinem Design finden sich zahlreiche Anklänge an den legendären „Huey“ – das allererste Vorserienmodell, dem sein Kennzeichen „HUE 166“ zu seinem Spitznamen verhalf. Die Karosserie der Tretauto-Studie erhielt eine Lackierung in Loire Blue, ein Farbton, der auch in der Palette des „großen“ Defender enthalten ist. Beim späteren Serienmodell werden dann individuelle Fahrgestellnummern und Kennzeichen die Authenzität des Modells unterstreichen.
Ganz billig wird der Spaß nicht: Land Rover rechnet für die Produktionsversion des Defender-Tretautos mit einem Preis von zirka 10 000 Britische Pfund (umgerechnet etwa 13 700 Euro).