Erfrischende Premiere auf dem Wasser

Auch für altgediente Motor-Jounalisten gibt es noch Neuland zu erforschen – auch wenn das auf dem Wasser liegt. Etwa mit einem Suzuki-Außenborder.

Schon in der Theorie geht es sehr ungewohnt los. Suzuki DF15A, Lean Burn? Nie gehört. Was ein Jammer war, wie sich kurz darauf herausstellen sollte. Denn die etwas arg dröge klingende Bezeichnung steht für ein Motörchen, das erheblich Spaß machen kann. Aber davon später mehr.
Also: DF15A ist ein völlig neuer Außenborder von Suzuki Marine, der tragbar, leicht (44 Kilo) und sehr effizient ist. Er ist zusammen mit seinem größeren Bruder DF20A der erste Vertreter seiner Zunft, der mit einem Kraftstoff-Einspritzsystem ohne zusätzliche Batterie daherkommt. Was bei einem tragbaren und auch für Schlauchboote einsetzbaren Außenborder natürlich ein echter Vorteil ist.
DF15A bedeutet auch: Für das Ding braucht man keinen Führerschein. Einfach ans Schlauch- oder GFK-Boot geflanscht, Starterleine ziehen (das schaffen auch Frauen ohne trainierte Muckis) und flüsterleise schnurrt der Zweizylinder mit 327 Kubik los.
Vorwärtsgang rein, den Gasgriff gedreht (komisches Gefühl, so mit der linken Hand) – und ab geht’s auf dem Starnberger See. Aber wie. Das Bug des Schlauchboots hebt sich aus dem Wasser, das Motörchen schiebt und schiebt. Ungeahnt schnell schießt das Gerät übers Wasser. Überraschend: Schon winzige Bewegungen mit dem Handgelenk werden in deutliche Richtungswechsel umgesetzt.
Mann, macht das Spaß. Und das ohne Ampeln, Stop and Go und sonstige nervige Straßenzustände.
Und noch nicht mal so arg teuer ist das Ding: 3250 Euro sind dafür fällig, fürs Schlauchboot nochmal 1800 Euro. Dafür gibt es dann wirklich reichlich Wasserspaß.
Rudolf Huber

Ein Kommentar zu „Erfrischende Premiere auf dem Wasser

Hinterlasse einen Kommentar