Hyundai i20 – der Euro-Koreaner

Zwischenablage-1

Hyundai zeigt vor der Weltpremiere des i20 auf dem Autosalon 2014 in Paris die ersten Bilder der neuen Generation.

Die neue Generation des Hyundai i20 wurde in Europa entworfen und entwickelt und an die Bedürfnisse europäischen Verbraucher angepasst. Basierend auf einer neuen Plattform, wird der Hyundai i20 über einen Radstand von 2.570 mm verfügen. Dieser ist damit 45 mm länger als beim Vorgänger und bietet europäischen Kunden einen der geräumigsten Fahrgasträume im B-Segment. Fünf Erwachsene finden im Innenraum bequem Platz.

Mit 1.892 mm setzt der Wert für die kombinierte vordere und hintere Beinfreiheit eine neue Bestmarke in der Klasse. Auch das Kofferraumvolumen ist laut Hyundai Segment-Spitze: 320 Liter Volumen bietet der Laderaum bei aufgestellten Rücksitzen bis zur Oberkante der Rücksitzlehne.
Zur Verbesserung des Komforts und Raumgefühls von Fahrer und Passagieren verfügt die neue Generation des Hyundai i20 über ein Panorama-Schiebedach mit technischen Finessen. Das Dach kann sowohl gekippt, also auch vollständig geöffnet werden. Zu den weiteren Merkmalen des überarbeiteten und verfeinerten Modells zählen eine integrierte Rückfahrkamera und LED-Beleuchtung vorne und hinten.
Das europäische Hyundai Design-Team hat eine markante Front entwickelt. Der aufrechte und von Chrom umrahmte Hexagonal-Kühlergrill ist tiefer angesetzt. Ein zusätzlicher, schmaler Kühlergrill verbindet die Frontscheinwerfer, die Bi-Funktions-Projektionsscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und LED-Positionslampen enthalten. Ein weiterer Kühlergrill im unteren Bereich umfasst die Nebelscheinwerfer und betont die kraftvolle Statur des Fahrzeugs.
Die 4.035 mm lange Karosserie ist von einer einzelnen charakteristischen Sicke geprägt, die sich annähernd über die gesamte Länge des Fahrzeugs zieht. Im unteren Bereich der Karosserie führen taillierte Formen zu einer Verschlankung der Optik.
Eine hochglanzlackierte, schwarze C-Säule verleiht der Seiten- und Heckansicht der neuen Generation des i20 den Eindruck einer schwebenden Dachlinie. Die Rückleuchten ziehen sich um den Heckflügel herum in die Kofferraumklappe hinein und verfügen über einen „Boomerang“-förmiges LED-Design.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s