Schlagwort-Archive: Jubiläum

Der MX-5 ist Millionär

mx-5_1mil_fq_screen - Kopie
Eine Million Mazda MX-5. Foto: Mazda


In Hiroshima ist der millionste Mazda MX-5 vom Band gelaufen. Das runde Produktionsjubiläum vom 22. April 2016 fand fast exakt 27 Jahre nach dem „Stapelllauf“ des ersten Kult-Roadsters statt.

Das Jubiläumsmodell wird auf zahlreichen Fan-Events auf der ganzen Welt herumgereicht. Den Auftakt bildet das Hiroshima Flower Festival am 3. Mai 2016, wo der Roadster an der traditionellen Flower-Parade teilnimmt. In Europa wird der millionste Mazda MX-5 erstmals auf dem britischen Goodwood Festival of Speed am 26. Juni präsentiert, ehe seine Reise weitergeht.

„Seit seinem Debüt 1989 überzeugt der Zweisitzer mit seiner Dynamik und einem Fahrerlebnis, das nur leichte Sportwagen bieten können“, rühmt man den Jubilar bei Mazda. Reihenweiese Preise und Auszeichnungen zeugen von der Beliebtheit der Mazda-Ikone: Rund 250 Preise konnte der MX-5 bislang weltweit einheimsen, Tendenz weiter steigend. Die vierte Modellgeneration, die erst im Herbst letzten Jahres auf den Markt gekommen ist, wurde jüngst zum „World Car of the Year 2016″ gekürt. Auch der „World Car Design Award 2016″ ging an den Zweisitzer, ebenso wie die Titel „Car of the Year Award 2015-2016″ in Japan und „Auto des Jahres 2016″ in Großbritannien. Als rollende Legende hält der Mazda MX-5 außerdem den Guinness World Record als meistverkaufter zweisitziger Sportwagen.


Die Geschichte des Mazda MX-5

Februar 1989 Weltpremiere für den ersten Mazda MX-5 auf der Chicago Auto Show
Oktober 1997 Die zweite Modellgeneration debütiert auf der Tokyo Motor Show
Dezember 1998 Sondermodell zum 10. Geburtstag des Mazda MX-5
Mai 2000 Der Mazda MX-5 sichert sich erstmals einen Eintrag ins Buch der Guinness World Records als weltweit meistverkaufter zweisitziger Sportwagen (531.890 produzierte Einheiten)
Januar 2002 Die Produktion überschreitet die Marke von 600.000 Fahrzeugen (Aktualisierung des Guinness World Record)
März 2005 Weltpremiere der dritten MX-5 Generation auf dem Genfer Salon
April 2005 Die Produktion knackt die 700.000er Marke (Aktualisierung des Guinness World Record)
Juli 2006 Auf der British International Motor Show wird eine Version mit abnehmbarem Hardtop vorgestellt
Juni 2007 800.000 Mazda MX-5 produziert (Aktualisierung des Guinness World Record)
Juli 2009 Sondermodell zum 20. Geburtstag des Mazda MX-5
Februar 2011 900.000 Mazda MX-5 produziert (Aktualisierung des Guinness World Record)
April 2014 Sondermodell zum 25. Geburtstag des Mazda MX-5
September 2014 Weltpremiere der vierten Modellgeneration
März 2016 Mazda MX-5 RF wird auf der New York International Auto Show enthüllt

Gratulation! Vier Jahrzehnte Honda Gold Wing

Honda 40 Jahre Gold Wing
Die Jubiläums-Gold Wing Foto: Honda

Einmal Gold Wing – immer Gold Wing. Diese Devise gilt für das uramerikanische Dickschiff aus Japan (das auch bei den Amis gebaut wird) seit jetzt fast 40 Jahren.

Die Super-Reisemaschischne, im Lauf der Jahrzehnte von 1000 auf 1800 Kubik, von vier auf sechs Zylinder gewachsen, ist bis hin zum Rückwärtsgang und zur Soundanlage mit sechs Lautsprechern der Inbegriff des Langstrecken-Cruisens. 118 PS bringt sie inzwischen, das reicht für die ganz, ganz große Reise locker aus.

Zum Jubiläum im nächsten Jahr spendiert Honda seinem in Deutschland am längsten  am Stück verkauften Modell neue Lackierungen und eine Plakette. Und eine Sonderversion der Gold Wing F6B im supercoolen „Bagger“-Stil, der sich etwa durch das Kürzen der Frontscheibe oder das Weglassen des Topcase auszeichnet. Obercool ist die Lackierung in mattem Bullet Silver Metallic.

Gold Wing F6B 40
Die Gold Wing F6B 40 Foto: Honda

Maserati feiert 100. Geburtstag in Goodwood

Maserati feiert 100. Geburtstag in Goodwood

Die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Unternehmensgeburtstags von Maserati erreichen Großbritannien: Beim traditionsreichen Goodwood Festival of Speed ist der italienische Sportwagenhersteller mit mehr Fahrzeugen vertreten als je zuvor.
Zu den zahlreichen Exponaten gehört auch der Alfieri – jenes zweitürige Concept-Car, das im März dieses Jahres seine Weltpremiere auf dem Genfer Salon feierte und einen sehr konkreten Ausblick auf die nahe Coupé-Zukunft der Marke gibt (Foto).

Neben einigen aktuellen Modellen, zum Beispiel dem neuen GranCabrio MC Centennial Edition, ist Maserati vor allem mit wichtigen Exemplaren aus seiner ruhmreichen Geschichte vertreten. Berühmte GT-Fahrzeuge wie der 3500 GT und der Mistral Spyder gehören ebenso dazu wie legendäre Rennfahrzeuge. An vorderster Stelle sind hier der Formel-1-Wagen von 1957 (250 F), das Siegerfahrzeug der 500 Meilen von Indianapolis in den Jahren 1939 und 1940 (8CTF Boyle Special) sowie der älteste Maserati der Veranstaltung (Tipo 26M aus den späten 1920er-Jahren) zu nennen.

20 Maserati Fahrzeuge aus Gegenwart und Vergangenheit werden den berühmten Goodwood Hillclimb in Angriff nehmen. Aus Anlass des Jubiläums ist ihnen eine eigene Klasse gewidmet sowie der Cartier Concours d’Elegance unter dem Motto „The Height of Fashion“. Auch der italienische Künstler Enzo Naso ist in Goodwood, um mit Maserati zu feiern: Er stellt lithographische Poster vor.