Schlagwort-Archive: Lexus

Lexus NX 200t: Dieser Motor passt zum Design

Lexus NX 200t

Außen böse, innen sanft – so habe ich über den ersten Ausflug mit dem Lexus NX geschrieben. Jetzt haben die Japaner nachgelegt und eine deutlich schärfere Version nachgelegt.

Weil natürlich die ganze Fahrzeug-Architektur quasi identisch ist mit dem NX, verlinke ich einfach auf diese Geschichte. Und widme mich hier nur kurz dem Antrieb:

Der turboaufgeladene Benziner mit Direkteinspritzung  soll laut Lexus „überragende Performance mit maximaler Kraftstoffeffizienz in Einklang bringen“. Der 2,0 Liter-Reihenvierzylinder kombiniert als erster seiner Art einen Twin-Scroll-Turbolader mit einem in den flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf integrierten 4-in-2 Abgaskrümmer.

Das Triebwerk erfüllt die EURO 6-Abgasnorm und leistet 238 PS zwischen 4.800 und 5.600 U/min. Sein maximales Drehmoment von 350 Nm liegt zwischen 1.650 und 4.000 U/min an. Er beschleunigt den NX 200t in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der Normverbrauch: 7,7 Liter.

Mit Frontantrieb ist der 200t ab 42 000, mit Allrad ab 43 400 Euro zu haben.

Neuer Oben-ohne-Lexus

45425_3dd6d2f50b51e07d608b57091b267b74
Dunkel war’s, der Mond schien helle: Richtig viel kann man auf diesem verschatteten Foto des neuen Lexus-Cabrios noch nicht erkennen. Foto: Lexus

Auf der Los Angeles Motor Show 2014 zeigt Lexus die Cabriolet-Konzeptstudie LF-C2.

Die feine Toyota-Tochter hüllt sich in Sachen Antrieb oder Dachkonstruktion und bei sonstigen konkreten Details noch in Schweigen.

Nur soviel verlautet bisher: „Das Konzept verbindet die markentypischen Lexus-Designelemente mit dem Open-Air-Feeling eines offenen Fahrzeugs“.
Sehr aufschlussreich, so hatten wir uns das doch glatt schon selbst vorstellen können.

Konkreter wird es am 19. November um 22:40 Uhr MEZ. Die Weltpremiere in der South Hall des Los Angeles Convention Centre wird live im Internet übertragen – unter http://new.livestream.com/LexusInternational.

Lexus NX: Außen böse, innen sanft

Lexus NX 300h
Lexus NX 300h

Versprochen ist versprochen. Hier endlich der erste Fahreindruck vom Lexus NX 300h, dem mit dem bösen Gschau.

Die Optik ist die eine Sache. Sie polarisiert, und das ist auch gewollt. Klar: Der NX startet sehr spät ins Segment der kompakten  Premium-SUV. Und er muss schon etwas Besonderes bieten, wenn er gegen Audi Q3, BMW X3 oder Mercedes GLK antreten will. Er muss nicht allen gefallen, heißt es bei Toyota-Tochter Lexus. Gut, dieses Ziel haben die Japaner bestimmt erreicht mit ihren heftigen Kanten und Ecken rundum.

Innen ist der NX wesentlich manierlicher, er kommt ein bisschen nobel und auf jeden Fall sehr gut verarbeitet und auch eher einfach zu bedienen rüber. Je nach Ausstattung ist reichlich Sicherheits- und Komforttechnik an Bord, man sitzt gut und lässt sich am besten von der ECVT-Automatik einfach nicht aus der Ruhe bringen. Die Kombination aus 2,5 Liter-Benziner und E-Motor bringt 197 PS und soll nach EU-Norm als Fronttriebler ab fünf Liter Super schlucken. Gut, bei ersten Testfahren waren’s letztlich an die acht Liter.

Mögen muss man halt diese Geräuschkulisse, wenn man doch mal zügiger beschleunigen will oder muss. Viel Geräusch, gefühlt vergleichsweise wenig Vortrieb, das ist halt so bei dieser Antriebskombination. Wenn man sich da so ein blitzartig durchschaltendes DSG-Getriebe vorstellt…

Gut, das ist Geschmackssache, nett ist außer dem angenehm direkten, aber nicht zu straffen Fahrwerk auch das Platzangebot. Und die optionale Wahnsinns-Musikanlage mit 14 Lautsprechern und 835 Watt Leistung von Mark Levinson. 39.800 Euro muss man für den NX mindestens hinlegen. Das ist nicht billig, aber in Ordnung. Text u. Fotos: R. Huber

Lexus NX – böses Gschau serienmäßig

lexusnx
Der Lexus NX. Foto: Hersteller

Nächsten Montag wird der neue Lexus NX ausprobiert. Die Japaner haben schon jetzt sämtliche Daten und Fotos zugeschickt. Und man muss sagen: Die trauen sich was.

Das sagen sie selbst zum Fahrzeug: „Der NX ist ein leistungsstarkes Premium SUV mit markantem Karosseriedesign und attraktiver Innenraumgestaltung. Er erfüllt alle praktischen Anforderungen des automobilen Alltag.“

Okay, markantes Karosseriedesign passt. Aber ob das und die Fahrleistungen auch zusammenpassen, dass  steht nächste Woche auf autothemen.com

Lexus RC F feiert Deutschlandpremiere

Lexus RC F feiert Deutschlandpremiere

Die ideale Premierenkulisse für den neuen Lexus RC F bietet der Nürburgring. Beim legendären 24-Stunden-Rennen am 21. und 22. Juni präsentiert Lexus das leistungsstarke neue Sportcoupé, das Ende des Jahres auf den Markt kommt, erstmals dem deutschen Publikum im Rahmen einer Ausstellung im Ring-Boulevard.

Das F im Namen steht bei Lexus für den Fuji Speedway in Japan, auf dem der japanische Automobilhersteller seine High-Performance-Fahrzeuge testet. Kein Wunder also, dass auch im RC F Rennsport-Gene schlummern: Das neue 5,0-Liter V8-Triebwerk ist das stärkste, das jemals einen in Serie gefertigten Lexus angetrieben hat. Es entwickelt deutlich über 450 PS und mehr als 520 Nm Drehmoment.