Schlagwort-Archive: Premiere

Jet Elite: Honda geht in die Luft

Der neue HondaJet Elite. Foto: Honda
Der neue HondaJet Elite. Foto: Honda

Die Honda Aircraft Company hat im Rahmen eines Hangar-Events den neuen „HondaJet Elite“ vorgestellt. Und der kann alles besser als der Vorgänger.

So schafft das Flugzeug mit jetzt 2.661 Kilometern eine zusätzliche Reichweite von 396 Kilometern. Das macht ihn zum am weitesten fliegenden Flugzeug seiner Klasse. Gleichzeitig wurde die Lärmbelastung in der Kabine weiter reduziert.
Stolz ist man bei Honda auch über die „Over-the-Wing“-Triebwerksanordnung (OTWEM), welche die Leistung und den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs durch einen reduzierten Luftwiderstand im Flug drastisch verbessern soll.

McLaren Senna: Leichter, stärker, teurer

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Die Briten-Flunder ist das extremste McLaren-Straßenauto, das es je gab. Hier in Stichpunkten die Basisdaten des Hochleistungs-Sportlers.

Es trägt den Namen des legendären Formel-1-Piloten Ayrton Senna, der seinen Status als ultimativer straßenzugelassener McLaren für die Rennstrecke ehrt.

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Der Senna ist mit 1.198kg das leichteste McLaren Straßenauto seit dem legendären McLaren F1.

Sein 4,0-Liter-Doppelturbolader V8 ist der stärkste McLaren-Straßenfahrzeug-Verbrennungsmotor aller Zeiten, mit 800 PS und 800 Nm.

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Sein Leistungsgewicht von 668 PS pro Tonne sorgt für Power in jeder Lebenslage.

Er ist laut seiner Erbauer „die reinste Verbindung zwischen Fahrer und Auto eines jemals straßenzugelassenen McLaren“.

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Seine aggressive Erscheinung verkörpert die „form-follows-function“-Designphilosophie von McLaren.

Der Mittelmotor mit Heckantrieb ist die optimale Konfiguration für dynamische Höchstleistungen. Die Aerodynamik-Anbauten stellen alles bisher dagewesene in den Schatten.

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Sein Preis: unglaubliche 922 250 Euro – allerdings inklusive Steuern.

Die Produktion ist auf 500 Stück limitiert, alle handgefertigt im McLaren Production Centre in Woking, Surrey, England ab Q3 2018.

McLaren Senna
McLaren Senna Foto: McLaren

Und jetzt die ganz schlechte Nachricht: Alle 500 sind längst verkauft…

Das ist die neue Alpine A110

a170021h
Die neue Alpine A110 feiert in Genf Weltpremiere. Foto: Hersteller

Kurz vor der Weltpremiere auf dem Genfer Auto-Salon veröffentlicht Alpine erste Bilder des neuen Seriensportwagens A110.

Der Zweisitzer signalisiert schon mit seinem Namen, dass er ganz in der Tradition der berühmten blauen Berlinette von 1962 steht. Mit der A110 avancierte die von Jean Rédélé gegründete Marke aus Dieppe zur nahezu unschlagbaren Macht im Rallye-Sport.

a170020h
Die neue Alpine A110 feiert in Genf Weltpremiere. Foto: Hersteller

Plattform und Karosserie des von Grund auf neu konzipierten Seriensportwagens A110 werden komplett aus Aluminium gefertigt. Neben dem niedrigen Gewicht gehören kompakte Abmessungen und die exzellente Aerodynamik zu den Kernmerkmalen des neuen Modells. Vorgestellt wird die neue A110 auf dem Genfer Auto-Salon am 7. März in Halle 4.

Noch verkleidet – der neue Skoda Superb

Superb
Der neue ŠKODA Superb. Foto: Skoda

Er hat ja nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel: Die noch aktuelle zweite Generation des Raumriesen Skoda Superb stammt von 2001. In Kürze bekommt er einen Nachfolger. Und der kann natürlich alles besser…

„Der neue Superb steht in den Startlöchern“, meldet die tschechische VW-Tochter. Diese Woche absolvierte das komplett neu entwickelte Skoda-Flaggschiff sein abschließendes Testprogramm unter anderem in Südeuropa.
Er soll in seiner dritten Generation „höchste Funktionalität mit verbesserten Package-Maßen“ verbinden. Also noch mehr Platz bieten. Sowohl für die Passagiere, als auch im Kofferraum. Und er soll „Spitzenwerte in Sachen Komfort, Infotainment undConnectivity, Sicherheit, Umwelt, Verbrauch und Performance“ bieten.Mitte Februar 2015 feiert der neue Superb Weltpremiere in Prag. Anfang März folgt die Vorstellung auf dem Genfer Autosalon. Die Markteinführung ist für Mitte 2015 geplant.
ŠKODA Superb
Der neue ŠKODA Superb. Foto: Skoda

 

Mercedes GLE Coupé – eleganter Allradbulle

Mercedes GLE Coupé
Das neue Mercedes GLE Coupé. Fotos: Mercedes

 

Die Spatzen haben es längst von den Stuttgarter Dächern gezwitschert, aber erst jetzt hat Mercedes die Hüllen vom neuen GLE Coupé fallen lassen. Voila, hier ist der neue X6-Gegner.

Die Methode wirkt vertraut, ist aber auch beim neuen Sternenträger perfekt umgesetzt: bullige Basis, softes Design. „Dabei dominieren eher sportliche Coupé-Gene als die markanten Züge eines robusten SUV“, beschreiben die Väter des GLE ihre Zielrichtung. Neben reichlich Fahrdynamik auf der Straße soll auch der optische Auftritt beeindrucken.

Mit fließender Seitenlinie, gestrecktem und flachem Greenhouse, dem markanten Kühlergrill mit zentraler Chromlamelle und der Heckgestaltung zitiert das GLE Coupé besonders sportliche Mercedes-Modelle. Zur Premiere wird das GLE Coupé mit einer Leistungsbreite von 258 bis 367 PS als Diesel- oder Benzinmodell angeboten.

 Der GLE 450 AMG repräsentiert dabei erstmals eine neue Produktlinie bei Mercedes-AMG – die der AMG Sportmodelle. Immer an Bord des GLE 450 AMG ist neben der üppigen Serienausstattung mit dem Fahrdynamiksystem DYNAMIC SELECT, der Sport-Direktlenkung oder den markentypischen Fahrerassistenzsystemen auch das neunstufige Automatikgetriebe und der permanente Allradantrieb.
1106365_2237222_1024_767_14C1327_05 1106236_2236977_1024_680_14C1269_152 1106234_2236989_1024_681_14C1269_135 1106232_2236984_1024_681_14C1269_131 1106231_2236980_1024_681_14C1269_125 1106230_2236982_1024_681_14C1269_117 1106229_2236979_1024_681_14C1269_103

Kia entblättert den neuen Sorento

Neuer Kia Sorento Interieur-Skizze

Salami-Taktik ist Trumpf: Auch Kia enthüllt jetzt den neuen Sorento Stück für Stück. Heute ist das Interieur-Design dran. Fortsetzung folgt. Garantiert.

Der neue Kia Sorento wird erstmals Ende August in Korea präsentiert und feiert seine Europapremiere auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober 2014), soll sich laut Kia „durch ein luxuriöses Interieur mit Premium-Optik“ auszeichnen. Kia hat jetzt eine erste Skizze des Innenraum-Designs herausgegeben, das unter Leitung des europäischen Kia-Designzentrums in Frankfurt entstand. Die Koreaner: „Dabei ließ sich das Designteam von der Gestaltung der elegantesten modernen Schweizer Uhren inspirieren.“ Klingt toll.

Und weiter im PR-Text: „Der Innenraum des neuen Kia Sorento wird durch sanft fließende Konturen bestimmt und verfügt über einen hohen Anteil an Soft-Touch-Materialien und Leder sowie zahlreiche Ziernähte. Das modern gestaltete, geschwungene Armaturenbrett zieht sich nahtlos über die gesamte Kabinenbreite und unter-streicht damit die Großzügigkeit des Interieurs.“

Dominierendes Element im Zentrum ist ein großes Infotainment-Display – ein sanfter Hinweis darauf, dass die dritte Modellgeneration des Erfolgs-SUVs mit den neuesten On-Board-Technologien von Kia ausgestattet ist. Aber das hatten wir ja nun auch nicht wirklich anders erwartet.

Die ersten Bilder – das ist der neue Hyundai i20

72ppi_New Generation i20 Rendering_Front

Der korenaische Autobauer Hyundai lüftet den Schleier und zeigt zum ersten Mal Bilder des neuen i20.
Als „ebenso selbstbewusst wie elegant“ bezeichnet Hyundai das Design des erfolgreichen B-Segment-Modells der Marke, das seine Weltpremiere im Oktober auf dem Autosalon 2014 in Paris feiert. Durch eine langgezogene Motorhaube und großzügigere Formen soll die neue Generation i20 wesentlich markanterer daherkommen der Vorgänger. „Die Linie des i20 ist klar gezeichnet und folgt der neuen Design-Philosophie der Marke, Fluidic Sculpture 2.0, wie sie auch schon bei der Hyundai Genesis Sportlimousine zum Einsatz kommt“, so Hyundai. Die dunkel abgesetzte C-Säule akzentuiert optisch die Länge des Fahrzeuges.
Die Front zeigt eine Neuinterpretation des etablierten Hyundai Hexagonal-Kühlergrill und einen neuen, horizontal verlaufenden Streifen, der die Scheinwerfer verbindet. Das typische Fließheck prägen vor allem die rundum verlaufende Heckscheibe und die besondere Form der Scheinwerfer.
Die neue Generation des Hyundai i20 wurde im europäischen Design Zentrum der Marke in Rüsselsheim entwickelt.

72ppi_New Generation i20 Rendering_Rear